Die gemeinsame Arbeitsgruppe VSIS ist Teil des FB-Schwerpunktes „Complex Systems Engineering“ (CSE) und umfasst zwei Teilgruppen, die jeweils eigenständig auf unterschiedlichen aber thematisch verwandten Themengebieten forschen und lehren: dem der Professur „Verteilten Systeme“ (VSYS), geleitet von Prof. Dr. Winfried Lamersdorf, sowie dem der Professur „Datenbanken und Informationssysteme“ (DBIS), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter.
Dabei werden im Bereich „Verteilte Systeme“ schwerpunktmäßig die Konzeption, prototypische Implementierung sowie der Einsatz und die Anwendung von Systemsoftware zur Unterstützung offener verteilter Anwendungen betrachtet; der Bereich „Datenbanken und Informationssysteme“ beschäftigt sich vorrangig mit Modellierungs-, Architektur- und Realisierungskonzepten für das Datenmanagement in komplexen Softwaresystemen und Anwendungsbereichen.
Da die Komplexität aktueller Anwendungen beider Teilbereiche im Wesentlichen auf Probleme der Heterogenität, Verteilung und Komplexität zurückzuführen ist, ergänzen sich beide Teilbereiche gegenseitig und greifen thematisch ineinander. Exemplarische gemeinsame Arbeitsgebiete sind aktuelle Systemtechnologien wie z. B. zur Service Oriented Architecture (SOA) bzw. zu Web-Services und/oder Cloud-Computing. Dies umfasst auch die Beschäftigung mit verschiedenen Arten von (verteilten Geschäfts-) Prozessen (Workflows) und verschiedene Aspekte des Cloud- und GRID Computing auf der Grundlage der immer leistungsfähigeren und weiter verbreiteten Informations- und Kommunikationstechnologien, wie z.B. des Internets.
![]() |
In: Proceedings of the 24rd International Conference on Extending Database Technology (EDBT) |
![]() |
In: Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web {(BTW)}, 19. Fachtagung des GI-Fachbereichs Datenbanken und Informationssysteme |
![]() | Fabian Panse, Felix Naumann
In: Proceedings of the 37th IEEE International Conference on Data Engineering (ICDE) |
⇓ Klicken Sie hier für 12 weitere Zeilen ⇓ | |
In: Communications in Computer and Information Science: Proceedings of ESOCC 2020 | |
In: Journal of Ambient Intelligence and Humanized Computing | |
In: VLDB 2020 (Proceedings of the 46th International Conference on Very Large Data Bases) | |
Volker Claus, Norbert Ritter
In: Informatik Spektrum | |
Thomas Clemen, Daniel Glake , Norbert Ritter
In: Proceedings of the 2020 Winter Simulation Conference | |
Marius Stübs, Wolf Posdorfer, Sadaf Momeni
In: 2020 IEEE International Conference on Communications Workshops (ICC Workshops) | |
In: 2nd International Electronics Communication Conference (IECC 2020) | |
![]() |
In: Fast and Scalable Cloud Data Management |
![]() | Jing Tan, Lars Braubach, Kai Jander, Rongjun Xu, Kai Chen
In: AI Communications |
![]() | Marco Mehrhoff, Heide-Rose Vatterrott, Heiko Brunken, Lars Braubach
In: Umweltinformationssysteme 2020 (UIS2020) |
In: 20th International Conference on Web Engineering, ICWE 2020, Helsinki, Finland, June 9-12, 2020 | |
Wolfram Wingerath, Felix Gessert, Erik Witt, Hannes Kuhlmann, Florian Bücklers, Benjamin Wollmer, Norbert Ritter
In: 36th IEEE International Conference on Data Engineering, ICDE 2020, Dallas, Texas, April 20-24, 2020 |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
64-080 | Vorlesung | Grundlagen von Datenbanken |
64-081 | Übungen | zu Grundlagen von Datenbanken |
64-164 | Seminar | Database as a Service |
64-652 | Seminar | Skalierbare Datenbanken |
64-866-P | Masterprojekt | Smart Cities |
64-866-S | Integriertes Seminar | Smart Cities |
CALL getCollectionFull('main/index','vsis',0,0)