en

Willkommen Gast


  • Login
Full load

Sommersemester 2006
Seminar Agenten in verteilten Systemen
Allgemeine Information
Veranstaltungs-Nr. 18.411
Veranstaltungs-Type Seminar
Veranstalter Prof. Dr. Winfried Lamersdorf, Dr. Alexander Pokahr
Ort F-535
Zeit 2st. Do 12-14
Periodizität Zunächst einmalig
Eignung Für InformatikerInnen und WirtschaftsinformatikerInnen geeignet. Für LehreramtsstudentInnen und NebenfächlerInnen bedingt geeignet.
Voraussetzungen Grundstudium
Inhalt
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuell so viel diskutierte "Agententechnologie" mit Schwerpunkten im Bereich der technischen Umsetzung und konkreten Systemunterstützung (inkl. aktueller Standards) - im Einzelnen sollen (u.a.) behandelt werden:
  • Multi-Agentensysteme,
  • Agentenorientierte Softwareentwicklung,
  • Architekturen und Theorien für rationale Agenten,
  • Agentenplattformen und Systeme,
  • Integration von Agentensystemen mit bestehenden Softwarelösungen und Ansätzen (z.B. SOA)
Agentenorientierte Softwareentwicklung ist ein relativ junges Forschungsgebiet und wird als vielversprechender Ansatz gesehen, um einige Unzulänglichkeiten des objektorientierten Paradigmas (vor allem bei der Programmierung verteilter Systeme) zu überwinden. Dabei besteht ein Agentensystem selbst - im Unterschied zur OO-Sicht - aus autonomen, intelligenten Einheiten (Agenten), die eigenständig Ziele verfolgen und mit anderen Agenten kooperieren oder konkurrieren können. Ein derartiges Systementwicklungsparadigma ist insbesondere für die Unterstützung verteilter, nebenläufiger Anwendungen mit dezentraler Kontrolle von Bedeutung. Dieses Seminar beschäftigt sich besonders mit den softwaretechnischen Herausforderungen der Agentensicht, d.h. der Schwerpunkt liegt auf Konzepten, die zur Realisierung von Multi-Agentensystemen Verwendung finden. Dazu gehören u.a. Methoden der Modellierung (wie z.B. AUML oder MessageUML), Methodologien zur Beschreibung der Aktivitäten des Entwicklungsprozesses (wie z.B. Gaja, Tropos, Prometheus) und Möglichkeiten der internen Strukturierung einzelner Agenten (Subsumption vs. BDI Architektur) sowie der Multi-Agentensysteme selbst (z.B. FIPA). Weiterhin werden Themen behandelt, die sich damit beschäftigen, wie man Agentensysteme in bestehende Softwarelösungen und Anwendungen integrieren bzw. mit anderen Softwareentwicklungsansätzen (wie z.B. der serviceorientierten Architektur) kombinieren kann.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-System des Fachbereichs (https://oa.informatik.uni-hamburg.de/Info/Studium/OA/) und ist voraussichtlich ab dem 20. März 2006, 9.15 Uhr möglich.

Aktuelle Informationen finden sich auf der zugehörigen Homepage:
http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ss-06/avs/
Vorgehen
Einführung durch die Veranstalter und Diskussionsrunden, danach Referate der TeilnehmerInnen mit anschließender Diskussion.
Lernziel
Neben dem Erarbeiten wissenschaftlicher Forschungsthemen und dem Halten eines Vortrags mit anschließender Diskussion, soll ein Überblick aktueller Forschung und Entwicklung vermittelt werden.
Literatur
  • M.Wooldridge: An Introduction to Multi-Agent Systems (John Wiley & Sons, 2001)
  • S. Russell, P. Norvig, Artificial Intelligence: A Modern Approach (Prentice Hall, 2003)
  • S. Russell, P. Norvig, Künstliche Intelligenz: ein moderner Ansatz (Pearson Studium, 2004)
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars und nach Absprache bekannt gegeben.