Vorlesung Grundlagen der Systemsoftware
Veranstaltungs-Nr. | 64-090 |
Veranstaltungs-Type | Vorlesung |
Veranstalter | Prof. Dr. Winfried Lamersdorf, Prof. Dr. Hannes Federrath |
Ort | Erzwiss H, F-633 |
Zeit | Mo 10-12, Fr 10-12 14-tägl. |
Periodizität | jährlich zum Sommersemester |
Eignung | Geeignet auch für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende, Bioinformatikstudierende, ITMC- und Wirtschaftsinformatikstudierende. |
Voraussetzungen | Empfohlen: Rechnerstrukturen, Softwareentwicklung I, Softwareentwicklung II, Formale Grundlagen der Informatik I und II |
Diese Vorlesung vermittelt eine Übersicht über Grundkonzepte und Grundbausteine der Systemsoftware und der dabei zugrunde gelegten Architekturalternativen.
Dazu gehören u.a. Grundlagen von Betriebssystemen – inkl. Grundkonzepte der Nebenläufigkeit und Verteilung (Prozessbegriff, Synchronisation, Prozesskommunikation und -koordination, Threads, Deadlocks), wobei auch auf Anwendungen nebenläufiger Programmierung (z.B. bei der Betriebsmittelverwaltung) eingegangen wird. Dazu wird eine Einführungen in Konzepte und Architekturalternativen von Kommunikations¬mechanismen (Dienste und Protokolle) sowie in die Agententechnologie gegeben.
Als wesentlicher Bestandteil von Systemsoftware wird die Sicherheit gesehen. Neben einer Einführung in die Grundbegriffe der IT-Sicherheit werden die Grundkonzepte der Rechner- und Betriebssystemsicherheit (Physische Sicherheit, Identifiation, Zugangs- und Zugriffskontrolle) erläutert und Angriffe auf die Internet-Sicherheit (Sniffing, Spoofing, Denial of Service) vorgestellt.
Aktuelle Informationen (Stand: 17.10.2016)
- Die Klausureinsicht für beide Klausuren findet am 24.10. um 10 Uhr in F-633 statt!
- Informationen zur Übung zu dieser Veranstaltung (unter Veranstaltung 64-091)
- Voraussichtliche Klausurtermine (Stand 29.03.2016): Di 09.08.2016 (9:30–11:30 Uhr, ESA A/B) und Mo 26.09.2016 (9:30–11:30 Uhr, ESA A).
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die Barrierefreiheit des Zugangs zu den Räumen und nehmen frühzeitig Kontakt zu uns auf, sollten Sie hierbei Probleme feststellen. - Informationen zum Sicherheits-Teil von GSS (auf der GSS-Website von SVS)
Vorlesungsmaterialien werden online zur Verfügung gestellt (siehe Termine)
- Grundkonzepte und Realisierungsvarianten wesentlicher Betriebssystemkonzepte kennen lernen und verstehen können
- Probleme der Nebenläufigkeit von Prozessen und in Systemen erkennen und damit umgehen können
- Kommunikationsmechanismen in unterschiedlichen Szenarien verstehen, anwenden und analysieren können, auch hinsichtlich der Sicherheit
- Grundideen der (Multi-)Agententechnologie verstehen und vergleichend bewerten können
- unterschiedliche Systemkomponenten hinsichtlich der Sicherheit und anderer Kriterien einordnen und bewerten können
- passende Identifikations- und Authentisierungsverfahren für verschiedene Anwendungsfelder auswählen können >
- Sicherheitsrisiken der Internetnutzung realistisch einschätzen können
- A. S. Tanenbaum: Modern Operating Systems, 4th Edition, Pearson, 2014
- W. Stallings: Operating Systems: Internals and Design Principles 8th Ed., Pearson International, 2014
- G. Coulouris, J. Dolimore, T. Kindberg, Blair. G.: Distributed Systems: Concepts and Design, Addison Wesley, 5th Edition, 2011
- J. F. Kurose, K. W. Ross: Computer Networking -- A Top-Down Approach, 6th Ed., Pearson/Addison-Wesley, 2013, 888 S.
- A. S. Tanenbaum: Computer Networks, 5th Edition, Prentice-Hall 2011, 891 S.
- L. L. Peterson, B.S. Davie: „Computernetze“, 5. Auflage, dpunkt-Verlag, 2011
- M. J. Wooldridge: Introduction to Multi-Agent Systems, 2nd Ed. Wiley, 2009
- W. Stallings: Network Security Essentials, Pearson, 2003
- C. Eckert: IT-Sicherheit: Konzepte – Verfahren – Protokolle. Oldenbourg 2011
- A. Beutelspacher: Kryptologie. Vieweg 1996 (neue Aufl. 2002)
CALL getCollectionFull('teaching/coursekvv','vsis',391,0)