Wintersemester 2014/2015
Vorlesung Grundlagen von Datenbanken
Vorlesung Grundlagen von Datenbanken
Allgemeine Information 
| Veranstaltungs-Nr. | 64-080 | 
| Veranstaltungs-Type | Vorlesung | 
| Veranstalter | Prof. Dr. -Ing Norbert Ritter | 
| Ort | ESA A | 
| Zeit | Fr 15-17:30 | 
| Periodizität | Name: Anne Christine Hansen-Awizenam:01.07.2014um:12:03Uhr Sie bearbeiten aktuell die Lehrveranstaltungen/Prüfungen als Stellvertreter für Prof. Dr. Norbert Ritter. Zurück zur Bearbeitung der eigenen Lehrveranstaltungen/Prüfungen. 64-080 Vorlesung G | 
| Voraussetzungen | Empfohlen: Softwareentwicklung I, Softwareentwicklung II, Formale Grundlagen der Informatik I | 
Inhalt
 Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Methoden und Konzepte von Datenbank- und Informationssystemen. Im Mittelpunkt stehen Informationsmodelle, das relationale Datenmodell mit der Anfragesprache SQL sowie semistrukturierte Daten anhand XML.
Aktuelle Informationen finden sich auf der zugehörigen Homepage:
http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ws-14.15/gdb
Aktuelle Informationen finden sich auf der zugehörigen Homepage:
http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ws-14.15/gdb
Weitere Informationen:
                                                                                                        Hinweis Wirtschaftsinformatik/Diplom: Die Teilnahme an der Klausur GDB im Bereich Praktische Informatik bedarf der Zustimmung des Prüfungsausschuss(-vorsitzenden).
                                                												
Vorgehen
Vorlesung mit Beamer, Overhead und Tafel.
Vorlesungs- und Übungsmaterial wird online zur Verfügung gestellt. 
Lernziel
Fundierte Kenntnisse über die Modellierung von Daten- und Wissensbeständen sowie über Datenstrukturen, Sprachen und Anwendungsprogrammierschnittstellen zu deren effizienter Verwaltung sowie zum Zugriff auf diese. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Fähigkeiten der Anwendungsmodellierung und des DB-Entwurfs sowie der konkreten Anwendung der grundlegenden Methoden und Mechanismen der DB-basierten und XML-basierten Datenverarbeitung gelegt. 
Literatur
Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. 
Debug Info for generation of "last modified"teachingCourse_341 (2014-09-25 16:22:00) | persons_209 (2012-11-12 19:32:00) | persons_209 (2016-01-14 14:53:31) | persons_209 (2022-09-11 14:26:08) | teachingCourse_341 (2014-09-25 16:22:00) | teachingCourse_341 (2014-09-25 16:22:00) | teachingCourse_341 (2014-09-25 16:22:00) | teachingCourse_341 (2014-09-25 16:22:00) | persons_209 (2012-11-12 19:32:00) | persons_209 (2016-01-14 14:53:31) | persons_209 (2022-09-11 14:26:08)
Am 11. September 2022 um 14:26 von Prof. Dr. -Ing Norbert RitterCALL getCollectionFull('teaching/coursekvv','vsis',341,0)



