Summer Term 2011
Praktikum Entwicklung verteilter Softwaresysteme
Praktikum Entwicklung verteilter Softwaresysteme
General Information
Course number | 64-147 |
Course type | Practical course |
Lecturer | Prof. Dr. Lars Braubach, Prof. Dr. Winfried Lamersdorf, Dr. Alexander Pokahr |
Time | 1.-18. August, jeweils Mo-Do, 9:00-12:30 |
Recurrence | jedes Semester |
Topic
Am Beispiel einer Web-Anwendung werden im Kleinen die strukturierte Softwareentwicklung, Projektmanagement und Teamarbeit erlernt. Anhand der Beispielanwendung werden dabei aktuelle Techniken vermittelt, die für die Entwicklung von heutiger datenbankbasierter, verteilter Anwendungen verbreitet sind. Dies umfasst unter anderem:
Durch die Arbeit im Team können die Teilnehmer sich in Abstimmung untereinander auf bestimmte Bereiche der Anwendungsentwicklung fokussieren.
Blockveranstaltung: 1.-18. August, jeweils Mo-Do, 9:00-12:30, F-534
Das Praktikum wird in Form einer Blockveranstaltung in den Semesterferien durchgeführt. Aktuelle Informationen und die Terminplanung finden sich auf der zugehörigen Homepage: http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ss-11/evs
- Aktuelle Client- bzw. Browser-Technologien (z. B. HTML/CSS, JavaScript)
- Aktuelle Server- und Middleware-Technologien (u.a. Java, Java Servlets, Java EE Application Servers)
- Aktuelle Anwendungsformen (Wikis, Blogs, etc.)
- Integration von Datenbankdiensten in verteilte Anwendungen
- Praktischer Umgang mit Datenbank-Entwicklungswerkzeugen
Durch die Arbeit im Team können die Teilnehmer sich in Abstimmung untereinander auf bestimmte Bereiche der Anwendungsentwicklung fokussieren.
Blockveranstaltung: 1.-18. August, jeweils Mo-Do, 9:00-12:30, F-534
Das Praktikum wird in Form einer Blockveranstaltung in den Semesterferien durchgeführt. Aktuelle Informationen und die Terminplanung finden sich auf der zugehörigen Homepage: http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ss-11/evs
Procedure
Nach einer Einführung durch die Veranstalter wird in Kleingruppen ein Konzept zur Umsetzung der gestellten Aufgabe selbstständig erarbeitet und realisiert. Der Entwicklungsprozess wird gemäß bekannter Vorgehensmodelle strukturiert, wobei jeder Teilnehmer an allen Phasen der Softwareentwicklung beteiligt sein soll. Neben der betreuten Arbeit im Team werden die Ergebnisse der einzelnen Kleingruppen auch im Plenum vorgestellt.
Learning target
Im Praktikum werden die in den Softwareentwicklung-Modulen erworbenen Kenntnisse in einem überschaubaren Entwicklungsprojekt im Bereich der Datenbanken und verteilten Systeme angewandt und vertieft. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt dabei auf der Projektarbeit im Team. Die zentralen Aktivitäten der Softwareentwicklung werden durchlaufen und reflektiert. Die im Praktikum erlernten Methoden sind eine wichtige Voraussetzung für spätere Projektmodule.
Literature
Wird zu Beginn und während des Praktikums bekannt gegeben.
Debug Info for generation of "last modified"teachingCourse_228 (2011-01-13 12:37:00) | persons_80 (2014-09-29 19:06:00) | persons_80 (2016-07-02 17:20:24) | persons_80 (2023-02-01 12:28:54) | persons_4 (2004-12-16 19:22:00) | persons_4 (2015-10-09 23:55:09) | persons_4 (2015-10-09 23:56:22) | persons_4 (2016-01-14 14:48:32) | persons_4 (2019-12-20 17:54:41) | persons_4 (2021-08-23 15:46:06) | persons_84 (2007-05-29 15:28:00) | teachingCourse_228 (2011-01-13 12:37:00) | teachingCourse_228 (2011-01-13 12:37:00) | teachingCourse_228 (2011-01-13 12:37:00) | teachingCourse_228 (2011-01-13 12:37:00) | persons_4 (2004-12-16 19:22:00) | persons_4 (2015-10-09 23:55:09) | persons_4 (2015-10-09 23:56:22) | persons_4 (2016-01-14 14:48:32) | persons_4 (2019-12-20 17:54:41) | persons_4 (2021-08-23 15:46:06)
1. February 2023 at 12:28 by Prof. Dr. Winfried LamersdorfCALL getCollectionFull('teaching/coursekvv','vsys',228,0)