Winter Term 2013/2014
Praktikum Mobile Computing
Praktikum Mobile Computing
General Information
Course number | 64-147 |
Course type | Practical course |
Lecturer | Prof. Dr. Winfried Lamersdorf, Kristof Hamann, Prof. Dr. Kai Jander |
Location | F-534 |
Time | Blockpraktikum vom 24.02. bis 13.03.2014, 1017 Uhr |
Recurrence | unregelmäßig |
Qualifications | Gute Grundkenntnisse in Java (d.h. aktive Teilnahme an SE1 und SE2 oder vergleichbare Kenntnisse) sind für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung obligatorisch! Kenntnisse aus GDB sind von Vorteil. |
Topic
Mobile Geräte mit der Fähigkeit zur Datenverarbeitung und Kommunikation haben bereits unseren Alltag durchdrungen. Dabei unterstützen sie uns in immer mehr Lebenslagen und eröffnen uns neue Möglichkeiten der Interaktion mit Menschen, Diensten und zunehmend auch weiteren Objekten unseres täglichen Lebens. Inhalt dieses Praktikums ist daher der Entwurf und die Umsetzung einer mobilen Anwendungsumgebung, welche die neuen Interaktionsmöglichkeiten aufzeigt und unterschiedliche Dienste und Objekte in unserem Alltag nutzbar macht. Dabei soll insbesondere der freie und kreative Umgang mit Technologien unter besonderer Berücksichtigung der Eigenschaften mobiler Systeme im Fokus stehen.
Im Rahmen des Praktikums sollen hierfür (kontextsensitive) Anwendungen und Dienste, wie interaktive Spiele (z. B. Scotland Yard oder Geocaching), kontextbasierte Informationsdienste (z. B. Produktsuche), mobile Kollaborationsanwendungen (z. B. soziale Netzwerke) oder Anwendungen zur Steuerung elektronischer Assistenten (z.B. Roboter, Dronen) entwickelt werden. Zur Umsetzung solcher mobilen verteilten Systeme bietet das Praktikum Gelegenheit, relevante Techniken und Technologien für den Entwurf, die Programmierung und den Test von mobilen und verteilten Anwendungskomponenten zu erlernen. Dieses sind beispielsweise
graphische Benutzungsoberflächen für Mobilgeräte
Netzwerkkommunikation und Interaktionsprotokolle
Datenmodelle und Datenbankzugriff
Zugriff auf Sensoren, Multimedia-Komponenten und externe (web-basierte) Dienste
Die Umsetzung der Komponenten soll vornehmlich für die Android-Plattform geschehen, wofür die Teilnehmer auf vorhandene Emulatoren und reale mobile Geräte zurückgreifen können (die Umsetzung auf eigenen mobilen Geräten ist jedoch explizit auch möglich).
Eingesetzte Technologien sind dabei u. a. Java, Bluetooth, W-LAN, JDBC, REST, SOAP, JSON und XML.
Aktuelle Informationen und die Terminplanung finden sich auf der zugehörigen Homepage:
http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ws-13.14/mobicom
Im Rahmen des Praktikums sollen hierfür (kontextsensitive) Anwendungen und Dienste, wie interaktive Spiele (z. B. Scotland Yard oder Geocaching), kontextbasierte Informationsdienste (z. B. Produktsuche), mobile Kollaborationsanwendungen (z. B. soziale Netzwerke) oder Anwendungen zur Steuerung elektronischer Assistenten (z.B. Roboter, Dronen) entwickelt werden. Zur Umsetzung solcher mobilen verteilten Systeme bietet das Praktikum Gelegenheit, relevante Techniken und Technologien für den Entwurf, die Programmierung und den Test von mobilen und verteilten Anwendungskomponenten zu erlernen. Dieses sind beispielsweise
graphische Benutzungsoberflächen für Mobilgeräte
Netzwerkkommunikation und Interaktionsprotokolle
Datenmodelle und Datenbankzugriff
Zugriff auf Sensoren, Multimedia-Komponenten und externe (web-basierte) Dienste
Die Umsetzung der Komponenten soll vornehmlich für die Android-Plattform geschehen, wofür die Teilnehmer auf vorhandene Emulatoren und reale mobile Geräte zurückgreifen können (die Umsetzung auf eigenen mobilen Geräten ist jedoch explizit auch möglich).
Eingesetzte Technologien sind dabei u. a. Java, Bluetooth, W-LAN, JDBC, REST, SOAP, JSON und XML.
Aktuelle Informationen und die Terminplanung finden sich auf der zugehörigen Homepage:
http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ws-13.14/mobicom
Procedure
Nach einer Einführung durch die Veranstalter wird in Kleingruppen ein Konzept zur Umsetzung der gestellten Aufgabe selbständig erarbeitet und realisiert. Der Entwicklungsprozess wird anhand bekannter Vorgehensmodelle strukturiert, wobei jede(r) Teilnehmer(in) an allen Phasen der Softwareentwicklung beteiligt sein soll. Neben der betreuten Arbeit im Team werden die Ergebnisse der einzelnen Kleingruppen auch im Plenum vorgestellt.
Learning target
Im Praktikum werden die in den Softwareentwicklung-Modulen erworbenen Kenntnisse in einem überschaubaren Entwicklungsprojekt im Bereich des Mobile Computing angewandt und vertieft. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt dabei auf der Projektarbeit im Team. Die zentralen Aktivitäten der Softwareentwicklung werden durchlaufen und reflektiert. Die im Praktikum erlernten Methoden sind eine wichtige Voraussetzung für spätere Projektmodule.
Literature
Wird zu Beginn und während des Praktikums bekannt gegeben
Debug Info for generation of "last modified"teachingCourse_308 (2013-12-12 13:59:00) | persons_4 (2004-12-16 19:22:00) | persons_4 (2015-10-09 23:55:09) | persons_4 (2015-10-09 23:56:22) | persons_4 (2016-01-14 14:48:32) | persons_4 (2019-12-20 17:54:41) | persons_4 (2021-08-23 15:46:06) | persons_854 (2012-09-12 13:45:00) | persons_974 (2013-05-13 10:05:00) | persons_974 (2016-07-02 17:18:06) | persons_974 (2019-03-14 16:27:01) | persons_974 (2019-03-14 16:28:39) | teachingCourse_308 (2013-12-12 13:59:00) | teachingCourse_308 (2013-12-12 13:59:00) | teachingCourse_308 (2013-12-12 13:59:00) | teachingCourse_308 (2013-12-12 13:59:00) | persons_4 (2004-12-16 19:22:00) | persons_4 (2015-10-09 23:55:09) | persons_4 (2015-10-09 23:56:22) | persons_4 (2016-01-14 14:48:32) | persons_4 (2019-12-20 17:54:41) | persons_4 (2021-08-23 15:46:06)
23. August 2021 at 15:46 by Prof. Dr. Winfried LamersdorfCALL getCollectionFull('teaching/coursekvv','vsis',308,0)