Thema |
Material |
00. Ziele, Gliederung, Literatur und Organisatorisches |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
01. Motivation, Einführung, Grundbegriffe |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
02. Anforderungen und Beschreibungsmodelle |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
03. Informationsmodellierung |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
04. Grundlagen des Relationenmodells |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
05. Die Standardsprache SQL |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
06. Transaktions-, Integritäts- und Zugriffskontrolle |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
07. DB-Zugriffsverfahren Zusatzmaterial: |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite )
Härder: Mehrwegbäume
|
08. Logischer DB-Entwurf |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
09. Semistrukturierte Daten und XML |
(1 Folie pro Seite , 2 Folien pro Seite , 3 Folien pro Seite ) |
Thema |
Abgabedatum |
Aufgabenblatt |
Musterlösung |
Material |
1. Grundlagen |
03.11.2017 |
Blatt 1
|
Lösung 1
|
Orga ,
Einleitung DBMS , Anleitung DB-Zugang,
LaTeX-Vorlage
|
2. Informationsmodellierung |
17.11.2017 |
Blatt 2 |
Lösung 2 |
Entity-Relationship-Modell |
3. Abbildung ER-RM, Relationale Algebra, algebraische Optimierung |
01.12.2017 |
Blatt 3 |
Lösung 3 |
Abbildung ER-RM , Relationale Algebra ,
|
4. Schemadefinition, SQL, algebraische Optimierung |
15.12.2017 |
Blatt 4 |
Lösung 4
|
Algebraische Optimierung ,
SQL , SQL-Skript für Beispieldaten
|
5. Referentielle Aktionen, Sichten, Serialisierbarkeit und Locking |
12.01.2018 |
Blatt 5 |
Lösung 5
|
Sichten, referentielle Aktionen, Serialisierbarkeit, Locking
|
<
6. B-Bäume und B*-Bäume, Normalformenlehre |
26.01.2018 |
Blatt 6 |
Lösung 6
|
B- und B*-Bäume, Normalformenlehre
|
Probeklausur |
|
Probeklausur |
Lösung Probeklausur |
Folien zur Besprechung der Probeklausur |