Thema |
Abgabedatum |
Aufgabenblatt |
Musterlösung |
Material |
1. Grundlagen |
25.10.2012 |
Blatt 1  |
Lösung 1  |
Orga ,
Einleitung DBMS
|
2. Informationsmodellierung |
08.11.2012 |
Blatt 2  |
Lösung 2  |
Informationsmodellierung
|
3. Abbildung ER-Relationales Model, Relationale |
22.11.2012 |
Blatt 3  |
Lösung 3  |
Abbildung ER-RM ,
|
Algebra, algebraische Optimierung |
|
|
|
Relationale Algebra
|
4. Schemadefinition, SQL, algebraische Optimierung |
06.12.2012 |
Blatt 4  |
Lösung 4  |
Algebraische Optimierung ,
|
|
|
|
|
SQL
|
5. Referentielle Aktionen, Sichten, Serialisierbarkeit und Locking |
20.12.2012 |
Blatt 5  |
Lösung 5  |
Sichten, referentielle Aktionen, Serialisierbarkeit, Locking
|
6. B-Bäume und B*-Bäume |
17.01.2013 |
Blatt 6  |
Lösung 6
|
B- und B*-Bäume
|
Probeklausur |
-- |
Probeklausur  |
Lösung  |
Normalsierung, DTD, X-Path ,
Probeklausur Lsg
|